Traumziel Sardinien
  • Die Insel
    • Geschichte
    • Regionen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Klima
    • Geografie
    • Natur
    • Strände
    • Feste
    • Sprache
  • Reisezeit
  • Anreise
    • Auto/Motorrad
    • Fähre
    • Flug
    • Bahn
  • Unterkunft
    • Hotel
    • Bed and Breakfast
    • Ferienwohnung
    • Ferienhaus
    • Agriturismo
    • Camping
    • Wohnmobil
  • Essen&Trinken
    • Essen gehen
    • Selbstversorgung
    • kulinarische Spezialitäten
  • Mobilität
    • Auto
    • Motorrad
    • Fahrrad
    • Bus
    • Bahn
    • Schiff und Boot
  • Sehenswertes
  • Aktivitäten
    • Wandern
    • – Tourentipps
    • Klettern
    • Surfen
    • Tauchen und Schnorcheln
    • Angeln
    • Reiten
  • prakt. Tipps
    • Literatur
    • Karten
    • Sprache
    • Post und Telefon
    • Internet
    • Öffnungszeiten
    • Fotografieren
    • Kinder
    • Gesundheit
    • Hunde und Haustiere
    • Souvenirs
    • Weblinks
  • Menü Menü
  • Die Insel
    • Die Insel
    • Geschichte
    • Regionen
      • Übersichtskarte
      • Anglona/Turritano
      • Arborea
      • Barbagia
      • Baronia
      • Cagliari
      • Campidano
      • Gallura
      • Iglesiente/Sulcis
      • Logudoro/Meilogu
      • Nurra
      • Ogliastra
      • Planargia
      • Quirra/Sarrabus
      • Sarcidano/Marmilla
    • Sehenswürdigkeiten
      • Übersichtskarte
      • Alghero
      • Alghero, nördl. Umgebung
      • Archipel von La Maddalena
      • Ardara / Sant‘ Antioco di Bisarcio
      • Argentiera / Grotta di Nettuno
      • Aritzo
      • Arzachena und Umgebung
      • Bosa
      • Bosco di Seleni und Gairo
      • Burgos und Umgebung
      • Cagliari
      • Capo Comino / Spiaggia di Berchida
      • Carbonia und Monte Sirai
      • Castelsardo und Umgebung
      • Costa del Sud
      • Costa Rei und Umgebung
      • Costa Smeralda / Palau / Umgebung
      • Costa Verde
      • Fonni und Umgebung
      • Fordongianus
      • Giara di Gesturi
      • Gola su Gorroppu / Codula di Luna
      • Golf von Orosei
      • Iglesias und Grotta di San Giovanni
      • Ingurtosu
      • Isola di Sant’Antioco
      • Is Pirois, Funtana Coberta, Pranu Muteddu
      • Ittireddu
      • Kirchen bei Sassari
      • Macomer und Umgebung
      • Montiferru-Gebiet
      • Nebida, Masua und Buggerru
      • Nora
      • Nuoro und Umgebung
      • Nuraghe Arrubiu
      • Nuraghe Iloi und Umgebung
      • Nuraghe Losa
      • Nuraghe Santu Antine / Sant‘ Andria Priu
      • Nuraghe Su Nuraxi
      • Olbia und Umgebung
      • Orgosolo
      • Oristano / Sinis-Halbinsel / Tharros
      • Orosei und Naturpark Biderosa
      • Orosei, Hinterland
      • Osini und Ulassai
      • Ozieri
      • Porto Torres und Monte d’Accoddi
      • Posada und Umgebung
      • Sadali
      • Santa Cristina
      • Santa Teresa / Capo Testa
      • Santa Vittoria
      • Sassari und Nekropole Noeddale
      • Sedini und Martis
      • Siniscola und Umgebung
      • Stintino und Isola Asinara
      • Su Golgo, Sa Pedra Longa, Santa Maria Navarrese
      • Su Romanzesu und Nuraghe Loelle
      • Su Tempiesu und Nuraghe Noddule
      • Tempio di Antas
      • Tempio Pausania und Umgebung
      • Tonara, Sorgono, San Mauro, Menhire Biru ‚e Concas
      • Trenino Verde (Arbatax-Sadali)
    • Klima
    • Geografie
    • Natur
    • Strände
    • Feste
    • Sprache
  • Reisezeit
  • Anreise
    • Anreise
    • Auto/Motorrad
    • Fähre
    • Flug
    • Bahn
  • Unterkunft
    • Unterkunft
    • Hotel
    • Wohnmobil
    • Agriturismo
    • Bed and Breakfast
    • Camping
    • Ferienhaus
    • Ferienwohnung
  • Essen und Trinken
    • Essen und Trinken
    • Essen gehen
    • Selbstversorgung
    • kulinarische Spezialitäten
  • Mobilität
    • Mobilität
    • Auto
    • Motorrad
    • Fahrrad
    • Bus
    • Bahn
    • Schiff und Boot
  • Sehenswürdigkeiten
    • Übersichtskarte
    • Alghero
    • Alghero, nördl. Umgebung
    • Archipel von La Maddalena
    • Ardara / Sant‘ Antioco di Bisarcio
    • Argentiera / Grotta di Nettuno
    • Aritzo
    • Arzachena und Umgebung
    • Bosa
    • Bosco di Seleni und Gairo
    • Burgos und Umgebung
    • Cagliari
    • Capo Comino / Spiaggia di Berchida
    • Carbonia und Monte Sirai
    • Castelsardo und Umgebung
    • Costa del Sud
    • Costa Rei und Umgebung
    • Costa Smeralda / Palau / Umgebung
    • Costa Verde
    • Fonni und Umgebung
    • Fordongianus
    • Giara di Gesturi
    • Gola su Gorroppu / Codula di Luna
    • Golf von Orosei
    • Iglesias und Grotta di San Giovanni
    • Ingurtosu
    • Isola di Sant’Antioco
    • Is Pirois, Funtana Coberta, Pranu Muteddu
    • Ittireddu
    • Kirchen bei Sassari
    • Macomer und Umgebung
    • Montiferru-Gebiet
    • Nora
    • Nebida, Masua und Buggerru
    • Nuoro und Umgebung
    • Nuraghe Arrubiu
    • Nuraghe Iloi und Umgebung
    • Nuraghe Losa
    • Nuraghe Santu Antine / Sant‘ Andria Priu
    • Nuraghe Su Nuraxi
    • Olbia und Umgebung
    • Orgosolo
    • Oristano / Sinis-Halbinsel / Tharros
    • Orosei und Naturpark Biderosa
    • Orosei, Hinterland
    • Osini und Ulassai
    • Ozieri
    • Porto Torres und Monte d’Accoddi
    • Posada und Umgebung
    • Sadali
    • Santa Cristina
    • Santa Teresa / Capo Testa
    • Santa Vittoria
    • Sassari und Nekropole Noeddale
    • Sedini und Martis
    • Siniscola und Umgebung
    • Stintino und Isola Asinara
    • Su Golgo, Sa Pedra Longa, Santa Maria Navarrese
    • Su Romanzesu und Nuraghe Loelle
    • Su Tempiesu und Nuraghe Noddule
    • Tempio di Antas
    • Tempio Pausania und Umgebung
    • Tonara, Sorgono, San Mauro, Menhire Biru ‚e Concas
    • Trenino Verde (Arbatax-Sadali)
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten
    • Wandern
    • – Tourentipps
    • Klettern
    • Surfen
    • Tauchen und Schnorcheln
    • Angeln
    • Reiten
  • Praktische Tipps
    • Praktische Tipps
    • Literatur
    • Karten
    • Sprache
    • Post und Telefon
    • Internet
    • Öffnungszeiten
    • Fotografieren
    • Kinder
    • Gesundheit
    • Hunde und Haustiere
    • Souvenirs
    • Weblinks
  • Suche…
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Sie befinden sich hier: Startseite1 / Die Insel2 / Sehenswürdigkeiten3 / Santa Vittoria

english

Santa Vittoria

zur Karte von Santa Vittoria mit den eingetragenen Sehenswürdigkeiten

Santa VittoriaDer Komplex von Santa Vittoria befindet sich in herrlicher Lage auf der Hochebene Giara di Serri. Die Anlage dehnt sich auf einer Fläche von etwa 3 ha aus.
Insgesamt stehen hier noch die Reste von über 50 Gebäuden aus der Nuragher-Zeit. Deren Bau wird in die Zeit vom 13. bis 8. Jahrhundert v. Chr. datiert.
Die Bauwerke sind in verschiedene Bereiche eingeteilt, die dem Brunnenheiligtum zugeordnet werden und als Wohn-, oder Versammlungsgebäude gedeutet werden.
Im Info-Center erhält man eine Übersichtskarte des weitläufigen Areals mit deutscher Beschriftung. Die Orientierung im Gelände ist mit dieser Karte jedoch etwas schwierig, weil die Anordnung der einzelnen Bereiche und die Abstände zueinander verzerrt dargestellt sind.

Santa Vittoria, BrunnenheilgtumDas bedeutendste Bauwerk des Komplexes ist der Brunnentempel mit der heiligen Quelle.
Der Brunnenschacht ist etwa drei Meter tief und wurde mit sorgfältig behauenen Basaltblöcken verkleidet. Ursprünglich war er vermutlich mit einer Kuppel überdacht, von der nur noch kleine Andeutungen erhalten sind.
Eine Treppe führt vom Vorraum hinunter zur Quelle. An den Seitenwänden des kleinen Vorraumes befinden sich steinerne Sitzbänke, die offenbar für religiöse Riten oder als Ablage für Votivgaben benutzt wurden.
Mitten im Vorraum ist ein kleines Sammelbecken in den Boden eingelassen, von dem ein Kanal schräg nach außen führt. Hier fanden wohl Opferungen statt und der Kanal verhinderte eine Verunreinigung der Quelle mit dem Blut der geopferten Tiere.

Santa Vittoria, Blick auf die EbeneDer Brunnentempel und die zugehörigen Gebäude stehen auf einem Felsvorsprung am Rand der Giara di Serri.
Bereits zu byzantinischer Zeit stand hier eine kleine Kirche, auf deren Überresten im 11.-12. Jahrhundert die heutige Kirche errichtet wurde. Diese Kirche ist der Maria della Vittoria geweiht und gab der umliegenden Anlage ihren heutigen Namen.
In der Umgebung der Kirche wurden bei Ausgrabungen Gegenstände gefunden, die darauf schließen lassen, dass hier im 6. und 7. Jahrhundert eine byzantinische Garnison stationiert war.
Neben der Kirche befindet sich ein Aussichtspunkt von dem man einen phantastischen Blick über die darunter liegende Ebene hat. Unten im Tal sieht man den Ort Gergei (Foto) und weiter rechts die Giari di Gesturi.

Santa Vittoria, FestplatzNur ein paar Meter vom Brunnen entfernt, befindet sich der sogenannte Festplatz.
Der gesamte Platz ist von einer elliptischen Mauer (ca. 75 x 50 m) umgeben und war wohl ursprünglich komplett gepflastert.
In die Mauer sind mehrere Gebäude integriert, die z. B. als „Gießerei“, „Versammlungshaus“ oder „Küche“ bezeichnet sind.
Im Norden des Platzes stehen noch die Überreste von einzelnen Zellen mit Sitzbänken (Foto).
Weiterhin sind noch die Reste von einer Reihe rechteckiger Säulen zu erkennen, die sich innen an der Außenmauer entlang ziehen. Vermutlich trugen diese Säulen ein Holzdach und bildeten so eine bescheidene Behausung für die Pilger.

Santa Vittoria, RundhütteDer gesamte Komplex von Santa Vittoria wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts unter der Leitung des Archäologen Antonio Tamarelli untersucht. Tamarelli vermutete, dass hier religiöse Feste und sportliche Wettkämpfe stattfanden.
Seine Arbeiten wurden von verschiedenen Forschern weitergeführt, die jedoch unterschiedliche Hypothesen zu den hier gemachten Ausgrabungen hatten.
Weil die Nuragher keinerlei schriftliche Aufzeichnungen hinterließen, sind die Deutungen oft ziemlich spekulativ.

Santa Vittoria, Tempel

Nördlich des „Festplatzes“ steht ein einzelnes Gebäude, das auf der zugehörigen Infotafel als „Tempio in antis“ bezeichnet wird. (Foto)
Tamarelli sah darin definitiv keinen Tempel, sondern die Behausung eines Anführers (Capanna del Capo).
Im Info-Zentrum am Eingang erklärte man mir, das die Nuragher hier den Mond angebetet hätten…
Trotz der verschiedenen Interpretationen und teilweise verwirrenden Angaben auf den Infotafeln, ist ein Besuch der Anlage sehr beeindruckend und gibt einen Einblick in die großartigen Bauleistungen der Nuragher.

www.acropolinuragica.it/

Isili

Nuraghe Is ParasVon Santa Vittoria können Sie noch einen Abstecher nach Isili machen.
Die sehr lebendige Gemeinde bietet alle Versorgungsmöglichkeiten und in der schönen Umgebung gibt es zahlreiche prähistorische Sehenswürdigkeiten. Im Sommer wird Isili vom Trenino Verde angefahren. Auch bei Kletterern ist die Gegend sehr beliebt.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist der Nuraghe Is Paras (Foto). Er steht am nördlichen Stadtrand und gilt als einer der schönsten Nuraghen Sardiniens. Im Gegensatz zu den meist düster wirkenden Nuraghen wurde hier weißer Kalkstein als Baumaterial verwendet.
Wenn Sie von hier weiter nach Norden fahren, fahren sie über den Stausee Is Barrocus. Auf einer Klippe mitten im See steht die kleine Kirche San Sebastiano.

Chiesa di San Sebastiano

Chiesa di San SebastianoNördlich von Isili führt die SS128 auf einer Brücke über den Stausee Lago is Barrocus.
Mitten im See befindet sich eine große Klippe, auf der die Chiesa di San Sebastiano steht.
Wann die Kirche erbaut wurde, ist nicht bekannt. Dokumente belegen jedoch, dass sie Ende des 16. Jahrhunderts als Gotteshaus genutzt wurde.
Nach einer Tragödie, bei der während einer Hochzeit mehrere Menschen die Klippe hinunterstürzten, verfiel die Kirche.
Mit dem Bau des Staudammes Is Barrocus 1985-1991 wurde die Klippe zu einer Insel und kann heute nur noch mit dem Boot erreicht werden.
Inzwischen wurde die Kirche in ihrer ursprünglichen Form restauriert, wird jedoch nicht für Gottesdienste genutzt.

Search Search

Instagram

Auf Instagram folgen

Booking Sardinien

booking.com sardinien

zum Impressum

Impressum

zur Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

zum Kontaktformular

Kontakt

© Copyright Traumziel-Sardinien 2009-2025
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen